
Wolfgang Klesius konzertiert seit über 30 Jahren als Solist wie auch als Kammermusiker in renommierten Konzerthäusern Europas. Seine Auftritte führen ihn regelmäßig nach Italien, England, Frankreich, Luxemburg, Spanien und in die Schweiz. Dabei gelten seine stets außergewöhnlichen Programme als Geheimtipps und Highlights in der Konzertszene.
Wolfgang Klesius, der 1963 in Bitburg geboren wurde, absolvierte das Studium der Klavierpädagogik und die Ausbildung zum Konzertpianisten an der Hochschule für Musik Köln.
Begegnungen mit international renommierten Künstlern wie Tibor Hazay (Ungarn), Aram Harasiewicz (Polen) und später mit Konstantin Scherbakov (Russland) oder Cyprien Katsaris (Frankreich) prägten ihn nachhaltig und rückten die Spezialisierung auf eine sehr feine Klangkultur bereits früh in den Vordergrund seines Spiels.
Neben seiner künstlerischen Arbeit als Konzertpianist unterrichtet er seit über 30 Jahren als hauptamtlicher Klavierlehrer an der Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm und leitet dort seit 2000 den Fachbereich Klavier.
In seiner Tätigkeit als Privatdozent betreut er seit vielen Jahren Studenten der Musikhochschulen Köln, Düsseldorf und Saarbrücken in den Fächern Klavier und Musiktheorie. Seit über zehn Jahren gehört er der Leitung und Organisation des Bitburger Klavierwettbewerbs an.
Stationen:
- Gründung des ersten Internationalen Bach-Interpretationskurses in Bitburg.
- Fernsehaufnahmen mit dem SWR 3.
- zahlreiche Tonaufnahmen, u.a. seine Debüt-CD mit den Goldberg-Variationen
von Johann Sebastian Bach oder eine DVD "Sinfonien einer Landschaft" mit
Werken aus Romantik und Impressionismus, in Zusammenarbeit mit dem
Naturpark Südeifel.
- Projekt Klavierduo "Heiß & Fettig".
- Veröffentlichung der Bücher "Funktionsharmonik 2.0" und "Gehörbildung 2.0".