top of page

"GROSSE KUNST AM FLÜGEL"

... dieses Benefizkonzert ist im Konzertbetrieb wohl einzigartig. Die Musik dieses legendären Titanen der Klaviermusik hört man nur äußerst selten.

Bis ins kleinste Detail passend war die Interpretation durch Wolfgang Klesius, der den lyrischen Charakter und die elegante Melodieführung betonte und so der feingliedrigen Struktur der einzelnen Werke ein lebendiges Gewand verlieh.

Wo über rauschenden Begleitfiguren eine wunderbare Melodie erstrahlt, da sind die pianistischen Anforderungen fast nicht zu hören. Für das Publikum war diese Lehrstunde in feiner Pianistik ... ein Erlebnis. Das war schon große Kunst. (Westfälische Nachrichten)

 

"DIE HERREN DER TASTEN IN AKTION"

Das ... Klavierduo Heiß & Fettig, bestehend aus Wolfgang Klesius und Tobias Schmitz, zeigt große Klasse, spielt das Publikum schwindelig mit spätromantischen Interpretationen. (Trierischer Volksfreund)

 

DAS KLAVIERDUO HEISS & FETTIG ENTFÜHRTE IN DEN RAUSCH DER GESCHWINDIGKEIT" (www.hunderttausend.de)

 

 

FANTASIES & DELUSIONS

Wolfgang Klesius trug die Kompositionen mit spielerischer Leichtigkeit vor. So konnte man beispielsweise in "Reverie" (Opus 3) die musikalisch dargestellten Wasserspiele der berühmten Villa D´Este in Tivoli bei Rom förmlich plätschern hören.

Klesius wechselte gekonnt die musikalischen Stimmungen und bezauberte durch seine Virtuosität das Publikum immer wieder aufs Neue. Das feierliche Ambiente der barocken Aula verlieh dem hervorragenden Konzerterlebnis einen würdigen Rahmen.

 

DUO CON SPIRITO

Die beiden Künstler (Matthias Steffen / Wolfgang Klesius) sind perfekt aufeinander eingespielt und leisteten Erstaunliches an Virtuosität und Musikalität. (Rhein-Zeitung)

 

 

GOLDBERG-VARIATIONEN
Wagt man sich als Pianist an dieses Werk heran, so lädt man sich einige Bürden auf. Am schwersten wiegt dabei nicht einmal die des kanadischen Ausnahmepianisten Glenn Gould, der  mit seinen Interpretationen ungeheure spieltechnische wie musikalische Maßstäbe setzte. Auch das Werk selbst erfordert einen vielseitigen, mit allen Mitteln ausgestatteten Musiker.
Wolfgang Klesius nimmt diese Herausforderungen an und glänzt mit ausgefeilter Fingertechnik und feinstem Sinn für die Struktur und musikalische Tiefe dieses Werkes.
Ein wahrhaft beeindruckender Konzertabend. (Süddeutsche Zeitung)  

PRESSE

bottom of page